
Fokussierung des Instituts für Bildungsevaluation
Wir legen unseren Fokus neu: Methoden der Leistungsmessung und Entwicklung von wissenschaftsbasierter Software für adaptives Testen und formatives Lernen stehen im Mittelpunkt.
Als assoziiertes Institut der Universität Zürich führte das IBE während mehr als zwanzig Jahren nationale und internationale Projekte in den Bereichen empirische Bildungsforschung und Leistungsmessung durch. Parallel dazu entwickelte das interdisziplinäre Team Softwarelösungen für formatives Lernen und adaptives Testen. Unser Engagement ermöglichte uns, in beiden Bereichen fundierte Expertise zu erlangen.
« Wir setzen uns dafür ein, unsere fundierten Methodenkenntnisse mit modernster Technologie und aktuellen Forschungsergebnissen zu verbinden.
Prof. Dr. Urs Moser
Gründer und Co-CEO
Anfang 2023 haben wir unsere Ressourcen und unser Wissen gebündelt, um vollständig auf die Entwicklung von wissenschaftlichen Softwareprodukten, Leistungstests und Übertrittsprüfungen zu setzen. Deshalb haben wir unsere Forschungsprojekte an die Professur für Methoden der Entwicklungs- und Bildungsforschung des Instituts für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich übertragen. Die Nähe zur Universität Zürich bleibt im Rahmen einer fortwährenden Forschungskooperation erhalten.
« Dank der Neuausrichtung können wir unsere Software intelligenter, nutzerzentriert – und vor allem zukunftsorientiert gestalten.
Dr. Stéphanie Berger
Co-CEO
Mit der Neuausrichtung entfalten wir unser volles Potential: Die klare Trennung von Forschung und Entwicklung garantiert die Unabhängigkeit der Forschung und fördert die technologische Innovation unserer Softwarelösungen für das Schweizer Bildungswesen.